Veranstaltungs-Info zum 9. November 2020 und 21. Dezember 2021:
Aufgrund bekannter Gründe werden die Veranstaltungen mit Axel Hacke am 9. November 2020 im Theater Leo17 und 21. Dezember 2021 im Lustspielhaus leider nicht stattfinden. Ersatztermine sind der 20. Mai 2021 und 24. Juni 2021 im Innenhof des Deutschen Museums.
Sollten uns keine Kontaktdaten vorliegen oder Sie Karten von CTS-Eventim besitzen, würden wir Sie bitten, uns eine e-Mail unter Angabe Ihrer Kartenanzahl und Telefonnummer an info@lustspielhaus.de zu schicken, damit wir Ihnen Plätze zuweisen können. Wenn Sie Karten über München Ticket bezogen haben, schicken Sie uns bitte Ihre Buchungsnummer mit. Diese beginnt stets mit einer 290 und befindet sich am unteren Rand Ihrer Karten. Herzlichen Dank!
Details zur Veranstaltung:
Axel Hacke
20. Mai 2021 (Ersatztermin für 9.11.20 bzw. 19.3./15.6.20)
24. Juni 2021 (Ersatztermin für 21.12.20 bzw. 28.5./5.10.20)
Innenhof des Deutschen Museums
Freiluftveranstaltung
Zugang über Boschbrücke
Einlass 19.15 Uhr
Beginn 20.00 Uhr
Wir freuen uns sehr auf Axel Hacke und Sie, liebes Publikum!
______________________________________
Zum Programm:
Axel Hackes Lesungen sind Unikate, kein Abend ist wie der andere. Da hockt nicht einer hinter
einem Tisch mit Wasserglas und Lampe und trägt aus seinem neuen Buch vor, wie das üblich ist,
nein, Hacke sitzt auf einem Stuhl, redet über das Leben, erzählt von seiner Arbeit und hat alles
dabei, was er im Leben geschrieben hat, na gut, eine Menge von dem – und das ist sehr viel:
tausende Exemplare seiner legendären Kolumnen aus dem Magazin der Süddeutschen Zeitung,
darunter auch die ganz aktuellen der vergangenen Monate, dazu einen Stapel von Büchern, jenes
zum Beispiel über den ebenso furiosen wie entspannt-witzigen Monolog des Nachrufschreibers
Walter Wemut, die großen Fragen unserer Existenz betreffend. Und natürlich geht es – in erster
Linie und sehr ausführlich – um sein allerneuestes Buch: „Im Bann des Eichelhechts und andere
Geschichten aus Sprachland“, ein ebenso komisches wie verträumtes und versponnenes
Sprachspielbuch. So entsteht jeden Abend –
wenn es gut geht (und meistens geht es doch gut) –
ein neues kleines Lese-Kunstwerk, in dem die hergebrachten Trennungen von ernst und
unterhaltsam nichts bedeuten, weil in so einem Abend alles drin ist, das Heitere, das Philosophische
und das brüllend Lustige. Man weiß nur vorher nie so genau: was?
Axel Hacke, 1956 in Braunschweig geboren, lebt als Schriftsteller in München. Berühmt ist seine
Kolumne „Das Beste aus aller Welt", die er seit Jahrzehnten jede Woche im Magazin der
Süddeutschen Zeitung veröffentlicht. Seine Bücher, zum Beispiel „Der weiße Neger Wumbaba“ oder
„Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen“ sind
Bestseller. Seine Arbeit wurde unter anderem mit dem Joseph-Roth-Preis, zwei Egon-Erwin-Kisch-
Preisen, dem Theodor-Wolff-Preis und zuletzt dem Ben Witter-Preis 2019 ausgezeichnet. Im August
2019 erschien „Wozu wir da sind. Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben“.